Dritter Sieg in Folge! HSG Holding Graz – UHC SISPO Gänserndorf 32:33

Trotz neuerlichem Punktegewinn kommen wir Vöslau nicht näher, die ihrerseits gegen WAT 15 gewinnen konnten.
Blaha, Spörk; Fazik 10, Tschur 9, Füleki 6, Gaida 3, Böhm 2, Schmoldas 2, Raming 1, Scharmitzer, Toth P., Toth M., Gößnitzer, Thüringer
Von Beginn an wollte offenbar jede Mannschaft die Partie vorzeitig entscheiden. Daraus entwickelte sich ein temporeiches Spiel. Ehe man es sich versah, stand es nach 12 Minuten 10:10. Jeder Wurf landete im Tor. Die Tormänner hatten in der ersten Phase nicht viel zu melden. Logische Konsequenz des Trainers Frey, Blaha durfte den bis dahin glücklosen Spörk ersetzen. Das sollte sich als entscheidender Schachzug erweisen. Hellwach startete dieser in das Match und parierte gleich mehrere hockkarätige Chancen der Grazer. Das war auch deshalb wichtig, da unsere 7-Meter Ausbeute zu wünschen übrig ließ. Keiner der 4 verhängten Strafwürfe konnte von unseren Spielern verwertet werden. Böhm konnte wenigstens seine zu präzisen Würfe an die Stange im Nachwurf verwandeln.
Neuerlich präsentierte sich unser Aufbau stark und konnte für enormen Druck sorgen. Fazik von rechts kommend fügt sich im besser in seine neue Rolle. Er wird von einem befreiend aufspielenden Tschur optimal versorgt. Füleki am linken Aufbau zeigte wieder eine sehr ansprechende Leistung. Auffällig auch, dass das Anspiel auf den Kreis öfter versucht wurde und damit auch Gaida besser zur Geltung kommen konnte. Trotz des sehr flotten Spiels waren Konter von beiden Seiten kaum zu beobachten. Zu schnell war auch das Umschalten von Angriff zur Abwehr und umgekehrt. Auch das zeigte, wie wichtig beiden Teams ein Sieg gewesen wäre.
Nach Seitenwechsel schien das Glück auf die Seite der Gäste überzuspringen. Mit unglaublicher Motivation kamen unsere Spieler aus der Kabine und machten aus einem 17:16 ein 20:23. Dabei trafen Füleki und Tschur, aber jetzt auch Schmoldas und Gaida in druckvoll geführten 2. Wellen. Nur möglich war dies aufgrund einer hervorragenden Leistung von Blaha im Tor und dem Gewinn von Abprallern. Auffällig oft konnten aber auch Abpraller im Angriff wiedergewonnen werden, sodass die Gänserndorfer nicht schnelle, einfache Konter einfingen. Dieser Vorsprung konnte letztlich in aller Konsequenz bis zum Ende gehalten werden. Die Murstädter kamen nie mehr als ein Tor an uns heran.
Vielleicht wäre der Sieg sogar höher ausgefallen, wenn Gaida kurz vor Ende seine 100% Chance getroffen hätte. Aber wie schön ist es, wenn das „hät i wari“ Prinzip in der UPO zu unseren Gunsten ausfällt und wir uns vom ständigen Unglück im Grunddurchgang nun endgültig verabschiedet haben!
Im Vorspiel gewann unsere U20 zwar holprig, aber doch und zu Buche steht auch hier ein wichtiger Sieg (25:28). Die U20 führt die Tabelle mit einem Spiel weniger vor den starken Vöslauern und WAT Margareten an. Auch das verdient ein Ausrufezeichen.
Das nächste wichtige Heimspiel findet nach Ostern am Sonntag, den 12.4. um bereits 18:00 (U20 16:00) in der Stadthalle statt
Bericht von: www.uhc-gaenserndorf.at